Wir sind Grossmann

Rosenheims General­unter­nehmer mit Handschlag­mentalität!
Sei es im Hochbau, Tiefbau, Holzbau oder Schlüssel­fertigbau: Wir sind der Partner, auf den man sich verlassen kann und der Dinge möglich macht!

Das sind wir

Wir sind eines der ältesten und größten Unternehmen unserer Branche, das im gesamten süd­bayerischen Raum und teilweise auch deutschlandweit Spuren hinterlässt. Doch bei aller Entwicklung ist eines immer gleich­geblieben: Unsere Leidenschaft für Service und Bauen.

Geschäftsführung

Von links nach rechts: Thomas Knauer, Siegfried Huber, Matthias Götz

Trotz unserer Größe sind wir ein Handschlag­unternehmen. Bei uns spricht man die Dinge einfach aus.

Siegfried Huber

Alles aus einem Haus

Wir sind der General­unternehmer Rosenheims! Und das gibt uns eine immense Power: Durch die kurzen Wege zwischen den einzelnen Bereichen haben wir eine einzigartige Schlagkraft.

Service

Wir sind der festen Überzeugung, dass niemand mit seinen Fragen oder Sorgen allein gelassen werden darf. Deshalb sind wir immer da: persönlich, telefonisch oder direkt auf der Baustelle vor Ort!

Leiden­schaft

Die Freude daran, Projekte zu realisieren, die beeindrucken und bestehen, treibt uns einfach an. Wir sind stolz darauf, etwas zu (er)schaffen, das andere vielleicht nicht (er)schaffen würden.

Verläss­lich­keit

Wir arbeiten als echter Baupartner und sehen uns nicht als stumpfer Ausführer. Dabei leben wir trotz der Größe unserer Projekte eine gewisse Handschlag­mentalität und tun alles dafür, die Dinge möglich zu machen. Oder zusammen­gefasst: „Wir kümmern uns!“

Tradition und Innovation

Wo andere „Tradition“ und „Innovation“ als Widerspruch sehen, bilden diese bei uns vereint das Fundament. Wir wissen, wo wir herkommen. Wir wissen aber auch, wo wir hinwollen und wie wir dorthin gelangen. Denn wir sind nicht irgendein Bau­unternehmen. Wir sind Grossmann.

Nach­haltig­keit und Innovation

Grossmann Bau schreibt Nach­haltig­keit Gross

Durch umwelt­freundliche Energie­konzepte versuchen wir, unseren CO2-Fußabdruck bestmöglich zu reduzieren. So beziehen wir Ökostrom und sparen dadurch 855 Tonnen Treibhaus­gas­emissionen. Gleichzeitig gewinnen wir aus unserer anfallenden holzigen Biomasse unter anderem elektrische Energie: Unser LiPRO Holz-Heizkraftwerk ist eine innovative erneuerbare Energien-Konversions­anlage, die holzige Biomasse in ein Produkt- bzw. Brenngas umwandelt. Die eingesetzte Biomasse wird dabei innerhalb eines mehrstufigen thermo­chemischen Prozesses des Holzgaswerks in Brenngas transformiert. Das daraus resultierende Synthesegas wird dann über das LiPRO Blockheiz­kraftwerk (BHKW) in mechanische und thermische Energie umgewandelt, wobei die mechanische Energie durch einen Generator weiter zu elektrischer Energie veredelt wird.

Doch damit nicht genug: Mit der Installation einer neuen Feuerungs­anlage des Herstellers Endress, konnte die erforderliche Gesamt­leistung um über 50 % reduziert werden. Der Verbrauch an Brennmaterial und auch der Schadstoff­ausstoß konnte mit dieser Anlage erheblich reduziert werden. Die neue Heizungs­anlage wird ausschließlich mit Spänen und Holzresten, die bei der Produktion als Abfall anfallen, befeuert. So gestalten wir unsere Wärme­versorgung absolut klimaneutral.

Durch die neue Filter­anlage zur Staub- und Späne­absaugung mit sieben Elementen des Unterdruck­filters konnten wir eine 100 % Staub­dichtheit im gesamten System sowie Energie­effizienz und eine geringere Brandgefahr erreichen. Das bedeutet 100 % Schutz für Mensch und Umwelt.

Eine weitere besondere Investition war ein 4-Wege-Elektrostapler des Herstellers Combilift. Wo vorher zwei Flurförder­fahrzeuge mit einem Verbrennungs­motor benötigt wurden, fährt jetzt nur noch einer mit leisem Elektromotor.

Wir möchten unseren Beitrag zu einer lebens­werten Zukunft leisten. Deshalb setzen wir auf erneuerbare Energien und nutzen das, was ohnehin bei uns anfällt: Holzreste und Späne. Daraus gewinnen wir saubere Energie, Strom und Wärme, die klimaneutral sind und unsere Umwelt schonen. Mit moderner Technik reduzieren wir nicht nur Emissionen, sondern auch den Verbrauch von Ressourcen. Unsere neue Heizungs­anlage läuft komplett mit Reststoffen aus der Produktion. Nichts geht verloren, alles wird sinnvoll genutzt. Auch die Luft bleibt sauber: Ein innovatives Filter­system sorgt für staubfreie Arbeits­umgebungen, schützt die Gesundheit unserer Mitarbeitenden und die Natur. Und selbst im Alltag gehen wir neue Wege: statt lauter, verbrauchs­starker Fahrzeuge setzen wir nun auf einen leisen Elektro­stapler, der Energie spart und unsere Umwelt entlastet. So machen wir Nachhaltigkeit Schritt für Schritt greifbar. Für uns, für die Natur und für kommende Generationen.

Teamarbeit bei Grossmann
Siegfried Huber von Grossmann Bau

Harte Branche. Harter Kern!

Wir halten zusammen. Hältst du zu uns?

∼250
Mitar­beiter
1907
Grün­dungs­jahr
100%
Zusam­men­halt

Mehr über uns

Deine neue Karriere­chance

Interesse geweckt?